1843 begann die Erfolgsgeschichte in einem Salzwedeler Gasthof, in dem Wirtsfrau Luise Lentz erstmals den köstlichen „Baumkuchen“ servierte. Der königliche Gaumen Friedrich Wilhelm IV. wurde während eines Aufenthaltes so hingerissen, daß dieser exquisite Leckerbissen regelmäßig an seinen Hof geliefert werden mußte.
Bis heute noch wird der Original Salzwedeler Baumkuchen wie zur Königszeit gebacken: Eier, Butter, Zucker, Mehl sind die einzigen Zutaten. Diese Baumkuchen entstehen ohne technische Hilfsmittel und ohne jede Art von Konservierung. Über offenem Feuer wird jede Schicht einzeln mit der Hand aufgetragen. So entsteht die chaakteristische Zackenbildung – jeder Kuchen ist ein Unikat.
Der 100 Gramm-Preis liegt bei 7 €. Ein 350 Gramm-Kuchen vom 1-Ringer Fondant, Zartbitter und Vollmilch ist für 24,50 € zu haben, 550 Gramm vom 2-Ringer für 38,50 €.
Ab Freitag, 14.11. haben wir eine kleine Menge Blanko vorrätig. Für die Weihnachtstage kann bis zum 11. Dezember vorbestellt werden.
Salzwedeler Baumkuchen
Jeder Kuchen ein Unikat!
1843 begann die Erfolgsgeschichte in einem Salzwedeler Gasthof, in dem Wirtsfrau Luise Lentz erstmals den köstlichen „Baumkuchen“ servierte. Der königliche Gaumen Friedrich Wilhelm IV. wurde während eines Aufenthaltes so hingerissen, daß dieser exquisite Leckerbissen regelmäßig an seinen Hof geliefert werden mußte.
Bis heute noch wird der Original Salzwedeler Baumkuchen wie zur Königszeit gebacken: Eier, Butter, Zucker, Mehl sind die einzigen Zutaten. Diese Baumkuchen entstehen ohne technische Hilfsmittel und ohne jede Art von Konservierung. Über offenem Feuer wird jede Schicht einzeln mit der Hand aufgetragen. So entsteht die chaakteristische Zackenbildung – jeder Kuchen ist ein Unikat.
Der 100 Gramm-Preis liegt bei 7 €. Ein 350 Gramm-Kuchen vom 1-Ringer Fondant, Zartbitter und Vollmilch ist für 24,50 € zu haben, 550 Gramm vom 2-Ringer für 38,50 €.
Ab Freitag, 14.11. haben wir eine kleine Menge Blanko vorrätig. Für die Weihnachtstage kann bis zum 11. Dezember vorbestellt werden.