das Neueste Feinkost

Rohmilchkäse

Rohmilchkäse

vom „Käse-Affineur“ René Tourrette aus Strasbourg

Auf den Punkt gereifte Käse dutzender geschützter Herkunftsbezeichnungen (AO) verfügbar. Wir sind gut bevorratet, aber wenn alle ist, ist alle. Deshalb auf „Nummer sicher“ gehen und vorbestellen.

Jetzt wieder richtig gut: Burrata di Bufala
Die beste Zeit für den kultischen Büffelkäse aus Italien ist wieder angebrochen. Nur die frische Milch von wieder frei weidenden Büffeln ermöglicht absolute Spitzenqualität. Bei der cremigen Burrata handelt es sich um einen Käse aus gezogenem Teig mit einem fließenden Kern aus frischer Sahne mit einem ganz besonders cremig-satten Geschmack. Eine zarte Hülle aus Mozzarella birgt das cremige Herz aus Sahne und gezupftem Mozzarella. Die handgemachte Burrata ist eine wahre Köstlichkeit: cremig-verführerisch, weich, saftig und immer frisch. Ein Traum zu frischen aromatischen Tomaten oder Knoblauchtomaten aus dem Ofen.


Pierre qui Vire – deutsch: Der Stein der sich dreht
Kommt aus dem französischen Burgund. Der Pierre qui Vire hat einen frischen, weißen festen Teig mit orangefarbener Rinde, oft mit einem grünlichen Schimmer. Hat eine frische, leicht säuerliche Note, ist fest aber mit cremiger Oberfläche. Bleibt lange angenehm im Mund. Dazu ein Chardonnay aus dem Burgund macht`s perfekt.


Tomme aux Fleurs
Dieser Kuhmilch-Rohilchkäse ist der käsemäßige Frühlingsbote! Mit eßbaren getrockneten Frühlingsblumen umhüllt, überrascht er mit einem üppigen Aroma von Malven, Ringelblumen, Heu, Saflor, Rosen etc. Er ist fest, aber nicht so hart wie z.b. ein alter Comte und hinterläßt ein angenehmes feinwürziges Mundgefühl.


Cremeux Truffe
Aus dem Burgund! Doppelrahm-Weichkäse aus Kuhmilch mit einer Schicht Sommertrüffeln gefüllt. Wird mit der Kelle geformt und in einer Kunstoff-Käseglocke verpackt. Extrem weiche sahnige Textur. Zerläuft auf der Zunge mit intensiven, aber schön integrierten Trüffelaromen.


Moliterno a la Truffe
Stammt von der Insel Sardinien aus dem Weiler Nureci. Dieser Rohmilch-Schafskäse wird aus gepreßtem ungekochten Teig gewonnen, der von schwarzen Trüffeladern kräftig gezeichnet ist. Im Mund entfalten sich kräftige Trüffelaromen, die sich aufgrund des kraftvollen Käses sich aufdrängen. Er ist halbfest und angenehm weich im Mund.


Brie de Meaux a la Truffe
Der Königskäse unter den Getrüffelten aus dem französischem Marne-Tal! Ein Brie de Meaux Fermier („Sahnebrie“) aus Kuhmilch in Vollendung. In der Mitte eine Schicht schwarzer Périgord-Trüffel. Die kräftigen Trüffelaromen entwickeln sich während der Reifung im Keller und machen diesen Brie zu einem außergewöhnlichen Käse, der auch den „besonderen Situationen“ gerecht wird.


Saint Marcellin IGP Coupelle Gres Lait Cru
Der aus nicht pasteurisierter Milch hergestellte Käse (früher war auch Ziegenmilch dabei) aus der Region Rhone-Alpes/Isere wird im typischen Tontopfschälchen angeboten (… ist auch für Creme Brulee weiterverwendbar) Im Geschmack süsslich-cremig, aber aufgrund seiner rund einmonatigen Reifung recht würzig. Solo als Zwischenmahlzeit, zum einem grünem Salat oder als Dessert mit Süssem wunderbar.


St. Felicien Coupelle Gres Lait Cru
Der cremig-weiche Weichkäse mit Weissschimmel ist ein enger Verwandter des St. Marcellin, aber mehr als doppelt so groß, etwas weicher und cremiger… und dass niemand meint, es geht hier provinziell-locker-anarchisch zu wie in Clochemerle: Aussehen und Gewicht des St. Felicien sind heute im Dekret Nr. 2007-628 vom 27. April 2007 festgeschrieben. Das Dekret untersagt u.a. die Zugabe von Gewürzen, Aroma- und Farbstoffen bei der Herstellung des Käses.


Aktuelles Angebot bitte erfragen. Falls gewünschter Käse nicht da, bestellen wir gerne für die nächste Lieferung von Tourrette aus Strasbourg mit.